Lunit bietet fortschrittliche KI-Lösungen zur Analyse medizinischer Bilder, um Krebs effektiver zu erkennen und zu behandeln. Ihre innovative Technologie hilft medizinischen Fachleuten, genaue Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.
Lunit bietet fortschrittliche KI-Lösungen zur Analyse medizinischer Bilder, um Krebs effektiver zu erkennen und zu behandeln. Ihre innovative Technologie hilft medizinischen Fachleuten, genaue Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.
Lunit ist auf KI-gesteuerte medizinische Bildgebungslösungen spezialisiert, um die Erkennung und Diagnose von Krebs zu verbessern. Produkte wie Lunit INSIGHT CXR und INSIGHT MMG analysieren Röntgenbilder des Thorax und Mammographien, um potenzielle Krebserkrankungen frühzeitig zu identifizieren, während die Produkte Lunit SCOPE bei der Quantifizierung von Biomarkern und immunologischen Phänotypen in Gewebeproben helfen. Diese Werkzeuge ermöglichen es Gesundheitsexperten, präzise, datenbasierte Behandlungen zu liefern und die Ergebnisse der Patienten zu verbessern.
Wer wird Lunit verwenden?
Radiologen
Onkologen
Pathologen
Gesundheitseinrichtungen
Medizinische Forscher
Wie verwendet man Lunit?
Schritt 1: Registrieren und in die Lunit-Plattform einloggen.
Schritt 2: Medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen des Thorax oder Mammogramme hochladen.
Schritt 3: Das spezifische Analysetool auswählen (z. B. INSIGHT CXR oder INSIGHT MMG).
Schritt 4: Die KI-Analyse initiieren und auf die Ergebnisse warten.
Schritt 5: Den detaillierten Diagnosebericht, den die KI erstellt hat, überprüfen.
Schritt 6: Die Ergebnisse nutzen, um klinische Entscheidungen und Behandlungspläne zu informieren.
Plattform
web
Die Kernfunktionen und Vorteile von Lunit
Die Kernfunktionen von Lunit
KI-gestützte Bildanalyse
Frühe Krebsdiagnose
Quantifizierung von Biomarkern
Klassifizierung von Immunphänotypen
Integrative Diagnostikberichte
Die Vorteile von Lunit
Genauigkeit bei der frühen Krebsdiagnose
Verbesserte diagnostische Zuversicht
Personalisierte Behandlungsplanung
Reduzierung menschlicher Fehler
Verbesserte klinische Ergebnisse
Hauptverwendungsfälle & Anwendungen von Lunit
Frühe Erkennung von Lungenkrebs durch Röntgenaufnahmen des Thorax
Mammographien zur Brustkrebsvorsorge
Quantifizierung von Biomarkern in Gewebeproben
Klassifizierung von Immunphänotypen für personalisierte Therapie
Allgemeine medizinische Bilddiagnostik
FAQs zu Lunit
Bietet Lunit Echtzeitanalysen an?
Ja, Lunit bietet sofortige Analysen an und generiert Diagnosereports in Echtzeit.
Welche Arten von Bildern kann Lunit analysieren?
Lunit kann Röntgenaufnahmen des Thorax, Mammographien und Gewebeschnittbilder analysieren.
Wie stellt Lunit die Genauigkeit seiner KI-Analyse sicher?
Die KI von Lunit wurde anhand großer Datensätze mit Millionen von Annotationen trainiert, was objektive und genaue Ergebnisse liefert.
Ist die KI-Lösung von Lunit von Regulierungsbehörden genehmigt?
Ja, Lunit hat mehrere regulatorische Genehmigungen erhalten, darunter das CE-Zeichen und die EU MDR-Zertifizierung.
Wie kann ich die Lösungen von Lunit in meine medizinische Praxis integrieren?
Sie können die Lösungen von Lunit integrieren, indem Sie auf ihre Webplattform zugreifen und medizinische Bilder zur Analyse hochladen.
Kann die KI von Lunit mehrere Arten von Krebs erkennen?
Ja, die KI von Lunit kann verschiedene Arten von Krebs wie Lungenkrebs und Brustkrebs erkennen.
Brauche ich spezielle Ausrüstung, um die Dienste von Lunit zu nutzen?
Sie benötigen hauptsächlich ein Gerät mit Internetzugang, um Bilder hochzuladen und Analysen über die Webplattform zu erhalten.
Welche Unterstützung bietet Lunit neuen Nutzern an?
Lunit bietet umfassende Anleitungen und technische Unterstützung für neue Nutzer über ihr Support-Portal.
Können die Lösungen von Lunit in der Forschung eingesetzt werden?
Ja, die KI-Tools von Lunit eignen sich für medizinische Forschungsanwendungen und klinische Studien.
Wie schützt Lunit die Patientendaten?
Lunit implementiert strenge Datensicherheitsmaßnahmen, um den Datenschutz der Patienten sicherzustellen.