HoundDog.ai ist ein proaktiver statischer Code-Scanner, der entwickelt wurde, um PII-Lecks zu verhindern und die Datenschutzkonformität sicherzustellen. Mithilfe von KI erkennt er sensible Datenexpositionen in Protokollen, Dateien und Drittanbietersystemen und bietet automatisierte Warnmeldungen und Konformitätsberichte.
HoundDog.ai ist ein proaktiver statischer Code-Scanner, der entwickelt wurde, um PII-Lecks zu verhindern und die Datenschutzkonformität sicherzustellen. Mithilfe von KI erkennt er sensible Datenexpositionen in Protokollen, Dateien und Drittanbietersystemen und bietet automatisierte Warnmeldungen und Konformitätsberichte.
HoundDog.ai bietet eine proaktive, leichte und ultraschnelle Lösung zum Scannen statischer Codes, um PII (personenbezogene Daten) zu verhindern und die Datenschutzkonformität auf Codeebene zu gewährleisten. Durch den Einsatz von KI erkennt er kontinuierlich Schwachstellen, die sensible Daten in verschiedenen Medien, wie z.B. Protokollen, Dateien, Tokens, Cookies und Drittanbietersystemen, offenlegen. Neben der Identifizierung potenzieller Datenverletzungen bietet HoundDog.ai kontextuelle Maßnahmen zur Behebung, verfolgt und visualisiert Datenströme und automatisiert die Erstellung von Verzeichnissen von Verarbeitungstätigkeiten (RoPA) zur Einhaltung der GDPR. Es integriert sich nahtlos in die Arbeitsabläufe von Entwicklern, CI/CD-Pipelines und beliebte Frameworks wie GitHub, GitLab und Jenkins.
Wer wird HoundDog.ai Static Code Scanner verwenden?
Entwickler
Software-Ingenieure
Sicherheitsteams
Compliance-Teams
Unternehmensorganisationen
Wie verwendet man HoundDog.ai Static Code Scanner?
Schritt 1: Melden Sie sich für ein kostenloses oder kostenpflichtiges HoundDog.ai-Konto an.
Schritt 2: Integrieren Sie HoundDog.ai in Ihre CI/CD-Pipeline (z.B. GitHub, GitLab).
Schritt 3: Konfigurieren Sie den Scanner, um sich an Ihren Entwicklungsworkflow anzupassen.
Schritt 4: Führen Sie den Scanner aus, um PII-Lecks und Schwachstellen in Ihrem Code zu erkennen.
Schritt 5: Überprüfen und beheben Sie Probleme mithilfe der bereitgestellten Maßnahmen zur Behebung.
Schritt 6: Überwachen Sie kontinuierliche Scans und erhalten Sie Warnungen zu neuen Schwachstellen.
Schritt 7: Verwenden Sie die Berichttools der Plattform, um Compliance-Dokumentationen zu erstellen und zu pflegen.
Plattform
web
Die Kernfunktionen und Vorteile von HoundDog.ai Static Code Scanner
Die Kernfunktionen von HoundDog.ai Static Code Scanner
KI-gesteuerter statischer Code-Scanner
PII-Schwachstellenerkennung
Visualisierung sensibler Datenflüsse
Automatisierung von Datenschutzkonformität
Proaktive Warnmeldungen
Nahtlose CI/CD-Integration
IDE-Plugins
Unternehmensbereite Funktionen
Die Vorteile von HoundDog.ai Static Code Scanner
Proaktive Verhinderung von PII-Lecks
Automatisiertes Compliance-Reporting
Verbesserte Datensicherheit
Reduzierte Renovierungskosten
Nahtlose Integration in den Entwicklerworkflow
Hohe Genauigkeit und Abdeckung
Einhaltung von GDPR und anderen Vorschriften
Hauptverwendungsfälle & Anwendungen von HoundDog.ai Static Code Scanner
Shift-Left PII-Leckverhinderung
Shift-Left Datenschutzautomatisierung
Kontinuierliche Schwachstellenerkennung
Mapping sensibler Datenflüsse
FAQs zu HoundDog.ai Static Code Scanner
Welche Programmiersprachen unterstützt HoundDog.ai?
Der Scanner unterstützt Java, C#, JavaScript, TypeScript, Python, Kotlin, Ruby, SQL, GraphQL und OpenAPI / Swagger, mit Erweiterungen für Go und andere, die bald verfügbar sein werden.
Wird der private Quellcode mit HoundDog.ai geteilt?
Nein, der HoundDog.ai-Scanner läuft lokal oder in Ihrem CI-Pipeline. Ihr Quellcode verlässt niemals Ihre Umgebung. Nur die Metadaten zu Sicherheitsfunden können optional in die HoundDog.ai-Cloud gesendet werden.
Wie wird die Anzahl der Entwickler gemessen?
Ein Entwickler wird als jemand definiert, der im letzten Monat einen Commit in das von HoundDog gescannte Code-Repository Ihrer Organisation gemacht hat.
Erkennt Ihr Scanner echte sensible Daten im Code?
Nein, der Scanner erkennt Codeabschnitte, die sensible Daten behandeln, identifiziert jedoch keine tatsächlichen sensiblen Daten wie exponierte Geheimnisse oder Sozialversicherungsnummern.
Wie wird KI in Ihren Workflow integriert?
Der Scanner nutzt einen KI-Workflow mit einem leichten, Open-Source-LLM-Modell, um entdeckte Tokens zu verarbeiten und zu bestimmen, ob sie sensible Daten behandeln. Der tatsächliche Quellcode wird nicht mit dem LLM-Modell geteilt.
Gibt es spezielle Preise für Sicherheitsberater oder Startups in der frühen Phase?
Ja, spezielle Preise sind verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, um maßgeschneiderte Preisoptionen zu besprechen.
Wie ist die Preisstruktur?
HoundDog.ai bietet kostenlose und kostenpflichtige Pläne, wobei die kostenpflichtigen Pläne ab 100 USD/Jahr pro Entwickler für zusätzliche Funktionen wie die Visualisierung sensibler Datenflüsse, die Automatisierung der Datenschutzkonformität und den Prioritätsupport beginnen.
Wie geht HoundDog.ai mit Datenflüssen zu Drittanbieteranwendungen um?
HoundDog.ai verfolgt und visualisiert sensible Datenflüsse, um sicherzustellen, dass Datenübertragungen den Verarbeitungsvereinbarungen entsprechen und Verstöße zu identifizieren, bevor sie die Produktion beeinträchtigen.
Wie kann ich HoundDog.ai in meine CI/CD-Pipeline integrieren?
HoundDog.ai unterstützt die Integration mit gängigen CI/CD-Tools wie GitHub Actions, GitLab CI/CD, CircleCI, Azure Pipelines, Jenkins und Bitbucket Pipelines.
Welche unternehmenstauglichen Funktionen bietet HoundDog.ai?
HoundDog.ai bietet Funktionen wie SOC-2-Compliance, SSO-Support, standardisierte Prüfprotokolle für die SIEM-Integration und dedizierten Unternehmenskunden-Support.
Unternehmensinformationen zu HoundDog.ai Static Code Scanner